Konstruktion
Bisher wurden in Konstruktionsprozessen von Fahrzeugen und Maschinen CAD-Systeme zur Anordnung und Verlegung von Leitungen und Schläuchen genutzt. Hierbei wurde der Leitungsverlauf oft anhand von Erfahrungswerten abgeschätzt und gezeichnet, wobei die tatsächlichen Materialeigenschaften und somit das reale Verhalten der flexiblen Bauteile nur bedingt berücksichtigt werden konnten. Zudem kam es aufgrund möglicher Veränderungen in der Umgebungsgeometrie häufig zu kompletten Neukonstruktionen des Leitungsverlaufs. Der resultierende Zeit- und Kostenaufwand war entsprechend hoch.
Durch den Einsatz von IPS Cable Simulation wird der Konstruktionsprozess im Simulationsmodell abgebildet. Dem Konstrukteur stehen umfangreiche Funktionalitäten zur Designoptimierung und Analyse zur Verfügung.
IPS Cable Simulation ermöglicht:
- Automatische Generierung des Leitungsverlaufs (Autorouting)
- Interaktive Auslegung in Echtzeit
- Berücksichtigung der tatsächlichen Materialeigenschaften und der Schwerkraft
- Frühzeitiges Erkennen kritischer Stellen
- Bauraumanalysen von sich bewegenden Teilen
- Toleranz-, Kollisions- und Bewegungsanalysen
- Interaktive Optimierung von Leitungsverlauf und -länge anhand des Biegeradius oder anderen Kriterien
weiter zu DIGITALE ABSICHERUNG